Appell zum Schutz von Verschlüsselung für die Gesellschaft
Was ist eigentlich mit der Chatkontrolle passiert? Leider ist das Thema nicht wirklich beendet, sondern das Ringen um die Bürgerrechte geht in Europa weiter.
WeiterlesenVerein für liberale Netzpolitik
Was ist eigentlich mit der Chatkontrolle passiert? Leider ist das Thema nicht wirklich beendet, sondern das Ringen um die Bürgerrechte geht in Europa weiter.
WeiterlesenAm vergangenen Sonntag (25.05.2025) wurde Sabine Grützmacher zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden von LOAD e.V. gewählt.
WeiterlesenUnser 22. Real Life Treffen fand in Berlin statt. Bei dem Vorabend-Event zu unserem Real-Life-Treffen diskutierten „LOAD & Friends“ mit unserem Gast Dr. Matthias Schulze (Leiter des Forschungsschwerpunkts „Internationale Cybersicherheit“ am Institut für Friedensforschung und
WeiterlesenDie digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie wir unser Leben führen. Dieser Wandel betrifft alle Teile der Gesellschaft und auch der Staat muss sich anpassen, um einerseits Dienstleistungen effektiv anzubieten, aber andererseits auch
WeiterlesenAls Verein LOAD e.V. wollen wir nicht nur unsere Einschätzung und eigene digitalpolitische Themen zur Bundestagswahl 2025 vorstellen, sondern euch auch weitere hilfreiche Online-Tools außerhalb des bekannten Wahl-O-Mat an die Hand geben, die euch bei
WeiterlesenIn der vergangenen Sitzungswoche ging es im Deutschen Bundestag erneut um das Thema anlasslose Vorratsdatenspeicherung (VDS). Dieses Mal im Gewand der Speicherung von IP-Adressen, die von der Union im Bundestag und von Hessen im Bundesrat
WeiterlesenDiesjähriger Preisträger des Ehrenpreises für digitales Engagement ist Open Parliament TV, die in einer Zeit, in der Demokratien weltweit ins Hintertreffen geraten und auch in Deutschland das Vertrauen in ihre Handlungsfähigkeit sinkt, mit ihrer Arbeit
WeiterlesenUnser 21. Real Life Treffen fand in Bonn statt. Neben Haribo ist hier auch unser Verein LOAD von Jimmy Schulz gegründet worden. (Eine Aufzeichnung der Gründungsveranstaltung vor über 10 Jahren findet sich auf YouTube.)
WeiterlesenBerlin, 15. Oktober 2024: Die Zivilgesellschaft kritisiert die angepassten Maßnahmen des sogenannten Sicherheitspakets, das am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 im Innenausschuss des Bundestages beraten und noch diese Woche vom Parlament beschlossen werden soll. In
WeiterlesenAm 29.08.2024 haben Bundesinnenministerin Faeser, Bundesjustizminister Buschmann und das Bundeswirtschaftsministerium als Reaktion auf den Terroranschlag in Solingen vom 23.08.2024 ein sogenanntes „Sicherheitspaket“ vorgestellt. Es enthält neben Maßnahmen im Bereich des Waffenrechts und des Aufenthaltsrechts auch
Weiterlesen