Appell zum Schutz von Verschlüsselung für die Gesellschaft
Was ist eigentlich mit der Chatkontrolle passiert? Leider ist das Thema nicht wirklich beendet, sondern das Ringen um die Bürgerrechte geht in Europa weiter.
WeiterlesenVerein für liberale Netzpolitik
Was ist eigentlich mit der Chatkontrolle passiert? Leider ist das Thema nicht wirklich beendet, sondern das Ringen um die Bürgerrechte geht in Europa weiter.
Weiterlesen„Es ist nichts geeint, bis alles geeint ist“ – diese alte Weisheit aus Verhandlungen sollte man sich auch in den aktuellen Koalitionsgesprächen immer wieder vor Augen führen. Obwohl sich vieles noch ändern kann, hat sich
WeiterlesenNoch unschlüssig, wen Ihr bei der Europawahl am 9. Juni wählen sollt? Wir haben von 10 Parteien Antworten zu zentralen digitalpolitischen Themen erhalten – von Chatkontrolle bis zum Schutz von kritischen Infrastrukturen. Hier geht es
WeiterlesenAls Mitglied des Aktionsbündnisses Stop Scanning Me! fordern wir die EU auf, die CSA-Verordnung zurückzuziehen bzw. abzulehnen und unterstützen daher die entsprechende Petition von EDRi unter https://civicrm.edri.org/stop-scanning-me Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Unterschrift dabei,
WeiterlesenDer Ausschuss für Digitales hat sich am Mittwoch, 1. März 2023, mit dem Thema Chatkontrolle befasst. Auf Vorschlag der Fraktion der FDP wurde auch unsere stv. Vorsitzende Teresa Widlok als Sachverständige zu dieser öffentlichen Anhörung eingeladen. Wir als LOAD
WeiterlesenMit dem CSA-Verordnungsvorschlag möchte die EU-Kommission möchte Messenger und viele andere Internetdienste dazu zwingen, unsere Nachrichten und selbst persönlichen unsere Cloud-Uploads anlasslose zu überwachen. Solch ein verdachtsunabhängiger Eingriff in unsere Privatsphäre ist mit unseren Grundsätzen
WeiterlesenIn diesem Kurzfilm von Alexander Lehmann, CC-BY 4.0 erklärt das Bündnis „Chatkontrolle STOPPEN!“ die fatalen Risiken und Kollateralschäden des geplanten Überwachungsgesetzes der EU-Kommission. Wir finden, das Video ist so gut, dass wir es Euch hier
WeiterlesenLOAD unterstützt als Mitunterzeichner eines offenen Briefs an die Europäische Kommission die Forderung von European Digital Rights (EDRi), die sogenannten «EU-Rechtsvorschriften zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet» (kurz CSA-Verordnung) zurückzuziehen
WeiterlesenIn der Juni-Ausgabe der Sendung „C-RadaR“ des Chaos Computer Clubs auf Radio Darmstadt stellt unsere Stellvertretende Vorsitzende Teresa Widlok die aktuellen Aktiviäten des LOAD e.V. vor. Dabei beleutet Sie intensiv das aktuelle EU-Vorhaben zur Chatkontrolle
WeiterlesenDie EU-Kommission plant mit ihrem Entwurf einer „Verordnung zur Prävention und Verhinderung von Kindesmissbrauch“ de facto die Abschaffung des Kommunikationsgeheimnisses, wirksamer Verschlüsselung und die Einführung von Monitoring-Pflichten für Webhoster. Zukünftig soll jede Nachricht auf Ihren
Weiterlesen