Sabine Grützmacher ist neue stellvertretende Vorsitzende von LOAD e.V.
Am vergangenen Sonntag (25.05.2025) wurde Sabine Grützmacher zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden von LOAD e.V. gewählt.
WeiterlesenVerein für liberale Netzpolitik
Am vergangenen Sonntag (25.05.2025) wurde Sabine Grützmacher zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden von LOAD e.V. gewählt.
WeiterlesenEin breites Bündnis von mehr als 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen, darunter auch wir von LOAD, fordert Union und SPD bei der Erstellung ihres Koalitionsvertrags zur Errichtung einer „digitalen Brandmauer“ auf. Mit zwölf konkreten Forderungen sollen in
WeiterlesenDie digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie wir unser Leben führen. Dieser Wandel betrifft alle Teile der Gesellschaft und auch der Staat muss sich anpassen, um einerseits Dienstleistungen effektiv anzubieten, aber andererseits auch
WeiterlesenNachdem EDRi das undurchsichtige Zustandekommen und die problematischen Empfehlungen der High Level Group (HLG) „Going Dark“ beleuchtet hat, wenden wir uns – gemeinsam mit einer Koalition von 57 zivilgesellschaftlichen Gruppen und Berufsverbänden – in einem
WeiterlesenZusammen mit der AG KRITIS, Wikimedia Deutschland und weiteren Organisationen fordern wir die Regierung am 5.11.2024 in einem Offenen Brief dazu auf, statt in proprietäre Software mehr in Open-Source-Lösungen zu investieren. Diese Forderungen basieren auf
WeiterlesenUnser 21. Real Life Treffen fand in Bonn statt. Neben Haribo ist hier auch unser Verein LOAD von Jimmy Schulz gegründet worden. (Eine Aufzeichnung der Gründungsveranstaltung vor über 10 Jahren findet sich auf YouTube.)
WeiterlesenBerlin, 15. Oktober 2024: Die Zivilgesellschaft kritisiert die angepassten Maßnahmen des sogenannten Sicherheitspakets, das am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 im Innenausschuss des Bundestages beraten und noch diese Woche vom Parlament beschlossen werden soll. In
WeiterlesenDer Vorstand von LOAD e.V. hat am 1.10.2024 beschlossen, seine Aktivitäten auf der Social Media Plattform X.com (ehemals Twitter) einzustellen. Dieser Schritt erfolgt nach eingehender Diskussion und Abwägung unserer Grundwerte Freiheit, Eigenverantwortung und das vorurteilsfreie
WeiterlesenAm 29.08.2024 haben Bundesinnenministerin Faeser, Bundesjustizminister Buschmann und das Bundeswirtschaftsministerium als Reaktion auf den Terroranschlag in Solingen vom 23.08.2024 ein sogenanntes „Sicherheitspaket“ vorgestellt. Es enthält neben Maßnahmen im Bereich des Waffenrechts und des Aufenthaltsrechts auch
WeiterlesenWir setzen uns für digitale Bürgerrechte, Datenschutz und ein offenes Internet ein. In diesem Rahmen möchten wir unsere Unterstützung für den offenen Brief eIDAS Joint Statement Technical Implementation ARF 1.4 von epicenter.works zu den ernsthaften Bedenken
Weiterlesen