Appell zum Schutz von Verschlüsselung für die Gesellschaft
Was ist eigentlich mit der Chatkontrolle passiert? Leider ist das Thema nicht wirklich beendet, sondern das Ringen um die Bürgerrechte geht in Europa weiter.
WeiterlesenVerein für liberale Netzpolitik
Was ist eigentlich mit der Chatkontrolle passiert? Leider ist das Thema nicht wirklich beendet, sondern das Ringen um die Bürgerrechte geht in Europa weiter.
Weiterlesen„Es ist nichts geeint, bis alles geeint ist“ – diese alte Weisheit aus Verhandlungen sollte man sich auch in den aktuellen Koalitionsgesprächen immer wieder vor Augen führen. Obwohl sich vieles noch ändern kann, hat sich
WeiterlesenEin breites Bündnis von mehr als 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen, darunter auch wir von LOAD, fordert Union und SPD bei der Erstellung ihres Koalitionsvertrags zur Errichtung einer „digitalen Brandmauer“ auf. Mit zwölf konkreten Forderungen sollen in
WeiterlesenDie digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie wir unser Leben führen. Dieser Wandel betrifft alle Teile der Gesellschaft und auch der Staat muss sich anpassen, um einerseits Dienstleistungen effektiv anzubieten, aber andererseits auch
WeiterlesenNachdem EDRi das undurchsichtige Zustandekommen und die problematischen Empfehlungen der High Level Group (HLG) „Going Dark“ beleuchtet hat, wenden wir uns – gemeinsam mit einer Koalition von 57 zivilgesellschaftlichen Gruppen und Berufsverbänden – in einem
WeiterlesenIn dem 3. Teil der Veranstaltungsreihe „Digitale Selbstverteidigung “ widmet sich unser LOAD-Vorstandsmitglied Burkhard Ringlein Themen wie der Phishing prevention und Dateiverschlüsselung.
WeiterlesenAls überparteilicher liberaler netzpolitischer Verein wurde LOAD e. V. sowohl vom schleswig-holsteinischen Innen- als auch vom Umwelt-, Agrar- und Digitalisierungsausschuss gebeten, zu dem aktuellen Entwurf eines Digitalisierungsgesetzes für S-H (Drucksache 19/3267) Stellung zu nehmen. Dieser
WeiterlesenWir haben Parteien gebeten, ihre Ideen zu digitalpolitischen Themen für die nächste Legislaturperiode darzulegen. Die Antworten sollen die Möglichkeit geben, die unterschiedlichen Standpunkte der Parteien zur Netzpolitik kennenzulernen und diese bei Ihrer Wahl zu berücksichtigen.
WeiterlesenDie digitale Transformation verändert die Art, wie wir leben. An diesen Wandel müssen sich Staat und Parteien anpassen, um Dienstleistungen effektiv anzubieten und um die emanzipatorische Kraft der Digitalisierung für alle Bürgerinnen und Bürger zu
WeiterlesenSich sicher und mit möglichst wenig Spuren im Internet zu bewegen, ist kein Hexenwerk. Manchmal fehlt es nur an einfachen und praktikablen Anleitungen. In dem „Crashkurs digitale Selbstverteidigung“ zeigt unser LOAD-Vorstandsmitglied Burkhard Ringlein beispielsweise, welcher Messenger
Weiterlesen