Unser 20. RealLifeTreffen : Back to Berlin
Unter 20. Real Life Treffen findet turnusmäßig wieder in Berlin statt. Diesmal geht es in den iac Community Space.
WeiterlesenVerein für liberale Netzpolitik
Unter 20. Real Life Treffen findet turnusmäßig wieder in Berlin statt. Diesmal geht es in den iac Community Space.
WeiterlesenAls Mitunterzeichner des offenen Briefs von AlgorithmWatch an die Verhandlungsführer des Europarates zur KI-Konvention unterstützen wir neben vielen andere Organisationen der Zivilgesellschaft diie Forderung von AlgorithmWatch, Unternehmen und nationalen Sicherheitsbehörden beim Einsatz von KI nicht
WeiterlesenAls Mitunterzeichner des offenen Briefes unter https://eidas-open-letter.org unterstützen wir dessen zivilgesellschaftliche Warnung vor der derzeit im EU Trilog verhandelten eIDAS-Regulierung, da diese das Recht auf Privatsphäre der Bürger und die Sicherheit der Online-Kommunikation nicht angemessen respektiert.
WeiterlesenAn dem Ufer des Rheins beherbert das Gutenberg Digital Hub zu Mainz unser 19. RLT. Danke an Gäste, Freund:innen und alle LOADies, die dieses Treffen und unsere Vereinsarbeit im Ehrenamt möglich machen!
WeiterlesenAls Mitunterzeichner des offenen Briefs „Civil-society-AI-Act-trilogues-statement“ von EDRi unterstützen wir dessen zivilgesellschaftliche Forderung an die EU-Institutionen, den Schutz der Rechte der Menschen ins Zentrum der Trilog-Verhandlungen zum AI-Act zu stellen. KI-Systeme werden zunehmend eingesetzt, um
WeiterlesenLOAD e.V. wurde am 18. Januar 2014 gegründet. Uns gibt es zwar erst seit 9 Jahren, aber seither treffen wir uns zwei Mal im Jahr, um ausführlich über digitalpolitische Themen zu diskutieren. Nun findet
WeiterlesenUnser Vorstandmitglied Caroline Krohn verteidigte als Expertin bei der öffentlichen Anhörung zum Entwurf des Hessischen InformationsSicherheits-Gesetzes HITSiG im Namen unseres Vereins die Bürgerrechte. Der Gesetzesentwurf hat sich zum Ziel gesetzt, eine Rechtsgrundlage für die Befugnisse
WeiterlesenAls Mitglied des Aktionsbündnisses Stop Scanning Me! fordern wir die EU auf, die CSA-Verordnung zurückzuziehen bzw. abzulehnen und unterstützen daher die entsprechende Petition von EDRi unter https://civicrm.edri.org/stop-scanning-me Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Unterschrift dabei,
WeiterlesenUnser Mitglied Prof. Dr. Wilfried Bernhardt vertrat uns als Experte bei der schriftlichen Anhörung des Ausschusses für Digitales und Datenschutz des Hessischen Landtags zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN für ein Hessisches
WeiterlesenDer Ausschuss für Digitales hat sich am Mittwoch, 1. März 2023, mit dem Thema Chatkontrolle befasst. Auf Vorschlag der Fraktion der FDP wurde auch unsere stv. Vorsitzende Teresa Widlok als Sachverständige zu dieser öffentlichen Anhörung eingeladen. Wir als LOAD
Weiterlesen